Beiträge von Minzi

    Aber wie ist denn das mit der Mitgliedschaft? Ich würde lieber mal nachfragen ob du bei unterschiedlichen e-mail Adressen auch dieselbe Mitgliedschaft für bike und tread verwenden kannst ohne dass du bei jedem Wechsel des Geräts wieder neu verbinden musst.

    Wenn sich das dann als kompliziert erweist würde ich auf den Promocode verzichten und lieber den offiziellen Weg gehen. Der support kann dir da sicher helfen.

    Alternativ könntest du einfach auf dem Startbildschirm mit + einen neuen User anlegen und hier deine alten Zugangsdaten der App eingeben. Wenn es unterschiedliche e-mail Adressen sind, sollte es klappen. Dann trainierst du einfach mit dem neu angelegten Zugang und ignorierst den anderen.

    Oben rechts am Bildschirm vom bike ist ein Menüpunkt Geräteeinstellungen. Wenn du auf Werkseinstellungen gehst kommt "Tablet zurücksetzen". Da kannst du dann dein Profil löschen und alles neu starten. Du musst dann auch deine Wlan Einstellungen nochmal eingeben. Probiere es mal aus!

    Hey, ich wusste bis eben gar nicht, dass es die oben dargestellte Übersicht gibt mit zu erwartenden ranges etc!

    Aber interessanter Punkt, werde das morgen mal checken.

    Beim bike+ gibt’s ja eh nur die automatische Kalibrierung u soweit ich es verstanden habe, gibt’s eigentlich nicht wirklich den Bedarf, in regelmäßigen Abständen eine neue Kalibrierung vorzunehmen.

    Ich habe sie auch nur zufällig gefunden weil mich die Testfahrt mit dem anderen bike immer noch beschäftigt. Ich habe 6 verschiedene Kombinationen aus der obigen Tabelle probiert und es waren immer 2 Punkte unter dem unteren Wert. Wenn es immer konstant bleibt, ist es ja o.k. dann hat man den Vergleich für sich selber auch. Aber wenn es schwankt bzw sich mit der Zeit immer weiter in eine Richtung ändert, ist das natürlich doof. Ich werde es mal beobachten.

    Ich habe das heute mal bei meinem bike getestet und festgestellt, dass mein output immer 2 Punkte unter dem niedrigsten Wert der angegebenen range liegt. Wie ist denn das bei euch? Habt ihr das bei eurem bike schon mal ausprobiert ob die Zahlen stimmen? Eigentlich will ich auch nicht daran rumschrauben aber ich frage mich ob sich das mit der Zeit ändern kann. Dann kann man ja auch gar keinen Trainingseffekt feststellen wenn sich das ändert. 5 Watt hin oder her summieren sich ja dann in der Summe doch ganz schön. Hat da schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

    die anzeige wechselt trotz gleichmäßiger Trittfrequenz zwischen 5 und 20 umdrehungen.

    Auch eben wieder 40 Umdrehungen springt von 32 - 48 sehr schnell.

    auch die kcal zahl stimmt nicht mit meiner polar überein. 187 laut bike über 480 bei der Polar.

    Vielleicht ändert sich sich das sobald ich das Polarteil habe was sich mit dem Bike verbindet-

    Konntest du das Problem beheben? Das gleiche war mir bei dem Testride mit dem bike aufgefallen. Sowohl output als auch Puls sind stark hin und her gesprungen. Der Endoutput war niedriger als beim selben ride auf meinem bike+ aber ich war fertig wie noch nie. Solche Puls- und Output Schwankungen kenne ich von meinem bike+ gar nicht, da ist alles wie an der Schnur gezogen.

    Wenn ich nicht schon das bike+ hätte, würde ich mir jetzt wohl eher das bike kaufen.

    Jetzt muss ich meine eigne Aussage revidieren.

    Ich habe das bike + seit einem halben Jahr und hatte die Gelegenheit ein normales bike zu testen.

    Wenn man es nicht anders kennt, ist das bike sicher ausreichend aber für mich ist der Mehrpreis durchaus gerechtfertigt.

    Die BIldschirmgröße ist unerheblich aber die Bildqualität beim bike+ ist schon um einiges besser. Brilliantere Farben, ein schärferes Bild und vor allem es spiegelt nichts.

    Der sound des bike ist im Gegensatz zu dem vom bike + das reinste Gescheppere und man kann auch nicht Trainer und Musik selber abmischen.

    Die Autofollow Funktion habe ich bei einem climb ride , bei dem man viel aus dem Sattel musste sehr vermisst.

    Die Geometrie des Rahmens ist beim bike+ eher kompakter, also gut für kleinere Fahrer/innen. Beim bike+ saß ich bei gleichen Einstellungen wesentlich gestreckter drauf und beim Schlitten für den Sattel war nicht mehr viel Luft. Größere Fahrer profitieren dagegen zumindest was die Rahmengeometrie angeht eher vom normalen bike.

    Wer sein bike mit einem externen Sound und Bildsystem verkabeln möchte, für den reicht wahrscheinlich auch das bike, aber ich persönlich möchte lieber keinen Kabelsalat und bin froh, dass mein bike+ alles bietet, um auf Verkabelung verzichten zu können.

    Hallo zusammen,

    ich schwanke auch zwischen Bike und Bike+. Den Unterschied würde in meinem Nutzungsverhalten nur der automatische Widerstand machen, wenn dieser in Zukunft Anstiege bei Scenic Rides (zB Tour de France Etappen) simulieren könnte. Gibt es hierzu Informationen/Spekulationen , ob Peloton das Bike+ dahin entwickeln kann/möchte?

    BG

    Daniel

    Das glaube ich eher nicht, denn das ist ja eindeutig die Marktstrategie von Zwift und co. Außerdem haben sie die scenic rides seit März total zusammengestrichen. Sie setzen wohl auf diese Trainingsmethode eher nicht. Im März gab es noch unzählige wirklich schöne und auch lange scenic rides, die sie dann im Mai einfach gestrichen haben und es sind jetzt nur noch einige wenige lange übrig. Auch eine online Petition brachte die alten rides nicht wieder.

    Was ich mir wünschen würde, wäre eine Anzeige bei den Powerzone rides welche Zone gerade angesagt ist, dann könnte man die Musik lauter machen und den Trainer von der Lautstärke etwas zurücknehmen. Das geht manchmal total unter vor allem wenn man bei den langen endurance rides gerade in einem onlinechat mit einem Pelotonfreund ist, um sich die Zeit etwas zu vertreiben.

    Wenn ich nicht schon das bike+ hätte, würde ich mir jetzt wohl eher das bike kaufen.

    Peloton übernimmt die genaue Aufzeichnung deines Trainings und wenn du einen Herzfrequenzsensor benutzt, bekommst du auch Aufzeichnungen über diese und eine schöne Kurve dazu.

    Was der Vorteil der Apple watch Kopplung zu sein scheint, ist, dass auch deine outdoor Aktivitäten, die du über die Apple watch machst zusammen mit deinen indoor Aktivitäten quasi in einer Hand gespeichert werden, du also alles zusammen hast.

    Für mich ist das zu vernachlässigen, außerdem halte ich nicht viel von den Handgelenkspulsmessern sondern bevorzuge einen Brustgurt. Ich benutze für draußen die Garmin Forerunner und kann damit natürlich auch die Peloton Einheiten aufzeichnen, allerdings wird da nur Dauer, Puls, TE, Kalorienverbrauch ausgegeben und keine Info über Watt und Trittfrequenz.Ich sehe die Aktivitäten getrennt da mich beim outdoor Fahren eher die km, der Schnitt und die hm interessieren und auf dem Peloton die Herzfrequenz, die Trittfrequenz, der Widerstand und durchschnittlich Wattzahl.