Watt-Zahl skaliert nicht mit dem Widerstand (Bike+)

  • Hallo allerseits,


    Ich bin neu hier und sehr froh, diese Forum gefunden zu haben.


    Ich habe seit kurzem ein Bike+ von 2021 bekommen, welches mehr oder weniger seitdem herumstand (unter 10 Fahrten gemacht) . Folgendes Problem habe ich nun:


    Die Watt-Zahlen sind absolut inkorrekt. Im Maximum kann ich rund 20 Watt fahren, jedoch skaliert der diese nur nach der Trittfrequenz und nicht nach dem eingestellten Widerstand. So kommt es zu der absurden Situation, dass ich bei 60% Widerstand mit 80 rpm mit nur 15 Watt Output laut Anzeige fahre. Zusätzlich kommt die Geschwindigkeit auch nicht über 10 km/h und skaliert ebenfalls nur nach Trittfrequenz. Die Anzeige und Einstellung des Widerstandes (auch automatisiert) funktionier wunderbar.

    Ich nin nun unschlüssig, ob es sich um ein Hardware- oder Softwareproglem handelt. Für meine Begriffe müsste die Software ursächlich sein, weil aus den vorhandenen Daten doch eine <leistung berechnet werden müsste? Vielleicht hat hier jemand eine Idee dazu.



    Folgendes habe ich schon (erfolglos) ausprobiert:

    1. soft-reset auf werkseinstellungen und diverse kalibrierungsdurchläufe

    2. stromkabel abziehen, lange auf lauter und aus drücken usw. zum statischen entladen (hab den ablauf nicht mehr genau im kopf, habs aber nach einer anleitung von peloton gemacht)

    3. neuen Benutzer eingerichtet (ein zweites profil im account)

    4. Die Abdeckung vorne unter dem getränkehalter abgeschraubt, alle vier kleinen stecker herausgezogen und wieder eingesteckt. Sichtbare schäden gibt es nicht.

    5. alles weitestgehend von staub befreit.


    Den Peloton-Support habe ich bereits geschrieben (so bzw. Ähnlich waren auch deren tipps, ich habe eine email mit diversen schritten bekommen, die ich alle durchgegangen bin und die im groben das oben beschriebene enthielten). Allerdings ist jetzt mein anliegen inklusive video an eine spezialabteilung weitergeleitet worden. Keine Ahnung ob und wie es da weitergeht.


    Vielleicht hat aber von Euch jemand schon direkt einen guten Einfall oder eine Idee welches Bauteil defekt sein könnte oder - noch besser - wie ich das Problem sogar ohne Ersatzteil lösen könnte?


    Vielen Dank und einen schönen Abend!

  • Hallo,

    so einen Fall hatten wir hier im Forum bisher noch nicht. Du hast ja auch schon alles gemacht, war mir spontan eingefallen wäre

    Das einzige wäre noch, die Kabel mal komplett. zu tauschen. Vielleicht kannst du Peloton überreden, dir probehaber neue Kabel zu schicken, die du dann außen laufen lässt. Sollte das Problem damit behoben sein, müsste man die neuen Kabel dann innen verlegen.

    Ich bin gespannt was die Spezialabteilung schreibt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!