So - das Wahoo Kickr Bike V1 ist mittlerweile bei mir eingetroffen und ich habe auch schon einige Runden gedreht:
![]()
Wie man sieht, habe ich dazu auch gleich den Kickr Headwind Ventilator gekauft, der mir während der Fahrt je nach Tempo oder Herzfrequenz den Wind um die Ohren bläst. Da das Bike kein Display mitbringt, stelle ich vorne mein iPad hin und habe dort bisher ein wenig mit Zwift und Rouvy experimentiert.
Die Lieferung erfolgte auf Palette bis vor die Haustür, danach habe ich das rund 40kg schwere Bike dann selbst hochgewuchtet. Zu montieren waren noch die Standfüße, der Sattel und der Lenker mit dem beiliegenden Werkzeug.
Mit der Wahoo App kann man dann die Größeneinstellungen z.B. mit dem Foto eines Outdoor-Bikes oder einfach auf Basis seiner Größe und Beininnenlänge vornehmen lassen. Dann kann man noch die gewünschte Schaltungssimulation konfigurieren - über Shimano Di2, Campagnolo bis zu meinem SRAM etap. Konfiguriert habe ich mir also mein aktuelles Outdoor-Gravelbike mit SRAM eTAP AXS 1x12.
Und nun ist man erstmal allein gelassen - man kann zwar losstrampeln und die Neigung/Gänge verändern, aber der Spaß beginnt ja erst mit den diversen Apps. Bisher war ich wie gesagt in Zwift (eine Art virtuelles Radfahrspiel) und Rouvy (gefilmte Strecken) unterwegs und habe versucht dort ein paar Einsteiger-Rides zu erledigen.
Hier in Rouvy durch Südafrika:
![]()
und hier in Zwift durch Watopia:
![]()
und weil es mir dann noch nicht gereicht hat, habe ich einen FTP-Test in Zwift unternommen und kam auf einen Wert von 218 und dachte so ab 300 Watt, dass das Bike kaputt ist, weil der Widerstand so hoch war..
![]()
Peloton digital werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren und berichten.
Heute wird mein Peloton Bike+ abgeholt, bin da schon ein wenig traurig, denn es waren intensive 5000km mit ihm, aber ich bin gespannt was noch vor mir liegt.
Das Kickr Bike V1 liegt aktuell bei 1.999 EUR - https://eu.wahoofitness.com/devices/indoor…-kickr-bike-buy - da konnte ich einfach nicht nein sagen.
Ride on!