Beiträge von Minzi

    Ich habe die Forerunner 735 XT und habe das Problem immer wieder. Mal misst sie einwandfrei dann kommen wieder absolute Nonsens Werte raus. Habe sie schon des öfteren neu aufgesetzt, dann geht es wieder eine Zeitlang. Aber jedes Mal muss die Uhr wieder neu lernen und meine Pulszonen sind total verschoben bis sie sich wieder an mich gewöhnt hat. Ein Freund von mir hat aber das gleiche Problem und ich hatte es auch mit der Fitbit watch. Außerdem haben das Problem mehrere Leute. Ich habs mal gegoogelt und die Messungenauigkeiten sind weit verbreitet. Vielleicht wirklich alles Montagsmodelle, nutzt mir aber jetzt auch nichts mehr, sie ist ja schon 3 Jahre alt. Genauer ist der Brustgurt allemal. H10 misst EKG genau. Aber schön, dass es bei dir funktioniert.

    Ist denn die Fenix älter als die Forerunner? Die Forerunner kann man einwandfrei mit dem Peloton bike koppeln aber ich bevorzuge auch den H10 Brustgurt. Ich finde ihn auch nicht störend und er liefert zuverlässig realistische Werte. Mit der Garmin am Handgelenk gemessen sind die Pulswerte oft unbrauchbar. Draußen funktioniert es ganz gut aber drinnen, vor allem wenn man stark schwitzt , spuckt sie oft völlig absurde Werte aus (Beispiel: ich gebe Vollgas und es werden 98 Puls angezeigt oder mittendrin beim warmup wird ein Puls von 177 angezeigt. Wenn ich es mit dem H10 nicht besser wüsste würde ich mir wegen letzterem Sorgen machen.) Eine unzuverlässige Pulsanzeige würde mich auf die Dauer nerven und an den Brustgurt gewöhnt man sich , wobei ich zugeben muss, dass es für eine Frau leichter ist ;)

    Beim normalen bike sollte der Abstand tendenziell eher noch größer sein. Ich habe mal eins getestet und meine Einstellungen übernommen und ich saß um einiges "gestreckter" drauf. Das wäre vielleicht noch besser für dich, denn wenn der Sattel zu weit nach hinten verstellt ist, könnte es mit den Knien evtl. nicht mehr so gut sein vom Winkel her.

    Hallo Alex,

    herzlich willkommen im Forum.

    Das Leaderboard hast du nur auf dem bike und nicht auf der App. Es erscheint automatisch wenn du einen Kurs startest. Bei den cycling Kursen siehst du den output der anderen Teilnehmer und sofern es freigegeben ist und du selbst auch deinen Puls freigegeben hast auch die Herzfrequenzzone, in denen die anderen trainieren. Du kannst im Leaderboard auch filtern, zum Beispiel nach Alter und Geschlecht oder Hashtags und Followern. Außerdem kannst du anklicken, ob du alle sehen willst, die den Kurs jemals gemacht haben oder nur die, die gerade live dabei sind. Links die Zahl steht für dein aktuelles ranking in der Liste und die Zahl rechts vom Namen steht für den aktuellen output.

    Nach dem ride siehst du all deine Daten (Trittfrequenz, Watt, Puls) als Graphik in deinem Profil und die Daten bleiben auch gespeichert, so dass du später auch mal vergleichen kannst.

    Außer cycling mache ich auch Krafttraining für Arme und Schultern und stretching nach dem ride.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit dem bike.

    Da kommt einige Zeit später ein Karton mit Karten und einem Code, den man dann einscannt und dann kann man das "Geschenk" bestellen. Wenn ich das mit dem Zoll gewusst hätte, hätte ich allerdings auf das Geschenk verzichtet. Das T-shirt ist recht windig und den Aufwand nicht wert.

    Schließe mich Jürgen an. Sie ist gut abwischbar und ich finde sie jetzt auch nicht zu wuchtig. Eine ähnliche Matte wie die von Peloton aber etwas weniger breit gibt es zur Zeit bei Tchibo als Yogamatte. Als solche wäre sie mir aber zu dünn. Ich hatte sie bestellt aber dann deswegen zurückgeschickt. Sie ähnelte aber stark der Bikematte von Peloton und dachte mir noch, dass sie hierfür geeignet wäre.

    Direkt aufs Parkett würde ich das bike auf gar keinen Fall stellen. Denke, da wirst du schöne Abdrücke in deinem Boden kriegen. Das Ding ist sauschwer.

    Das ist nicht das gleiche. Kurz nach der Bestellung erhält man eine Box mit einem Code für ein Geschenk und das kommt aus England und kostet Zoll. Das century shirt nach 100 rides musste ich extra anfordern und das kam auch nicht aus England und ich musste auch keinen Zoll bezahlen.

    Hallo Matthias,

    ich habe auch ein T-Shirt als Geschenk bestellt und es wurde mit der Post zugestellt aber ich musste dann 7,15 Euro für Zoll und Bearbeitung zahlen. Zum Zoll selber mussten wir aber nicht sondern nur das Geld beim Abholen des Päckchens bei der Post bezahlen.

    Ich mache es nicht wegen des Stromverbrauchs sondern weil bei uns gerne mal der Strom ausfällt und da soll es ordentlich runtergefahren sein. Den PC lasse ich ja auch nicht ständig an. Beim Laptop oder Tablet ist es egal, das hängt ja nicht am Strom. Bei Gewittern bin ich ein gebranntes Kind. Schon 3 Fritzboxen und 1 PC durch Blitzschlag geschrottet, das soll meinem Pferdchen nicht passieren. Bin zwar versichert aber den Ärger und Zeitaufwand kann man nicht versichern ganz zu schweigen vom Trainingsausfall. Also lieber Stecker raus wenn es nicht gebraucht wird und Gewitter vorhergesagt sind.

    Hatte ich noch nie.

    Ich fahre das bike immer runter und wenn Gewitter angesagt sind, ziehe ich sogar den Stecker aus der Steckdose. Hatte noch nie Software Probleme. Was ist aus deiner springenden Anzeige geworden?