Beiträge von Minzi

    Es gibt 4 deutsche Trainer/innen und ganz viele englischsprachige. Wenn du verschiedene Kurse ausprobieren willst, kommst du um die englischen nicht rum. Power zone und heartrate zone Kurse gibt es nur auf Englisch.

    Wegen Corona haben sie bei mir das Gerät nur aufgestellt und zum Einrichten sollte ich bei der Hotline anrufen. Das war aber nicht nötig. Die Einrichtung und Bedienung ist eigentlich simpel und intuitiv.

    Ich habe als Kurssprache "Englisch" eingestellt dann werden dir mehr Programme angeboten als wenn du "Deutsch" einstellst.

    Das Einrichten der accounts für die Familienmitglieder ist auch einfach und intuitiv.

    Ganz zu Anfang solltest du ein Anfängertraining machen, da erklären sie dir alles was wichtig ist. Auch solltest du erst einmal ein Gefühl für das bike bekommen, vor allem was den Widerstand angeht. 50% hört sich erstmal nach nicht viel an, ist aber je nach Trainingszustand und deiner Muskelmasse schon ganz schön viel.

    Auf Youtube gibt es auch Videos wie man die Sattelhöhe und den Lenker einstellt. Das Gerät führt dich beim Einrichten auch über das Display. Alles halb so wild.

    Oder du fängst mit dem Programm "Discover your Power zones" an.

    Das Gästezimmer ist eine gute Wahl!

    Wenn du zu früh mit zu hohem Widerstand trainierst, kann es sein, dass deine Knie rebellieren.

    Ich würde auch immer mal einen Tag Pause einlegen, vor allem nach einem anstrengenden ride.

    Für den Anfang sind auch HRZ Kurse mit Christine eine gute Wahl, um die Grundkondition aufzubauen.

    Das Wohnzimmer wäre für mich der letzte Ort, an dem ich es aufstellen würde. Gästezimmer oder Arbeitszimmer wären auch noch eine gute Option falls vorhanden. Oder die Diele wenn es vom Platz her passt.

    Ich würde auch zu dem Bike + raten. Die Autofollow Funktion nutze ich immer wenn es geht. Sie geht nicht bei Live Kursen und bei individuell auf dich zugeschnittenen Kursen wie Power zone Kurse oder HRZ Kurse. Da musst du selbst regeln, um in der richtigen Kraft- oder Pulszone zu bleiben.

    Gerade wenn man viele englischsprachige Kurse macht, gehen die Ansagen zum Widerstand gerne mal unter weil die auch oft unentwegt quasseln. Da bin ich immer froh, wenn mich die Auto follow Funktion richtig leitet.

    Ich habe es zwar auch im Keller und bin jetzt im Sommer auch froh, dass ich bei schwülem Wetter im kühlen Keller trainieren kann wenn das Wetter für Freiluft fahren nicht passt oder einfach zu wenig Zeit ist, aber im Winter hätte ich es lieber in einem hellen Raum mit Aussicht, den ich auch nicht extra heizen müsste. Hat halt alles seine Vor-und Nachteile. Irgendwo wirst du schon ein Plätzchen dafür finden. Es wäre schade, wenn es an den paar cm scheitern würde, denn das bike macht echt Freude und ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.

    So.....

    Also meine Decke im Keller ist 2,30m hoch und ich bin 1,64 groß. In Ride Position bei waagrecht stehenden Pedalen und mit Klickschuhen sind von meinem Kopf noch 40 cm zur Decke Platz, also rage ich in der maximal hohen Position 1,90 m hoch.

    Wenn ich jetzt die 32cm und die 1,64m addiere, würde ich auf 1,96 m kommen. Die 6cm, die es in der Ride Position weniger sind, sind der nicht ganz aufrechten Haltung geschuldet.

    Also bleibe ich dabei, es wird knapp bei dir.

    Man sollte schon eine relativ aufrechte Haltung einnehmen und nicht nach vorne gebeugt treten. Das betonen die Trainer ja auch immer wieder. Natürlich nicht komplett senkrecht. Ich werde mich morgen mal messen lassen wenn ich im Stehen in waagrechter Pedalposition in Trainingsposition bin. Ich bin immer ziemlich aufrecht. Aber bei dir wäre ja die komplett aufrechte Haltung sowieso nicht möglich, da ja zu wenig Platz ist. Ich schreibe morgen sobald ich gemessen habe. Wäre natürlich doof, wenn du mitten im Training mit dem Kopf an der Decke anstoßen würdest. Schuhe sind ja auch noch zu berücksichtigen. Ein anderer Raum kommt wohl nicht in Frage?

    Ich habe mal den Abstand vom Boden gemessen wenn die Pedale waagrecht, also beide gleich hoch stehen. Das ist die maximale Überhöhung wenn du im Stehen radelst. Der Abstand ist 32 cm, also 1,95m + 0,32m ergibt dann 2,27 m.

    Das dürfte dann bei dir eng werden.

    Endlich habe ich mich getraut!!

    Heute den FTP Test absolviert! Ich bin nicht in die Schnappatmung gekommen und auch nicht bewusstlos vom Rad gefallen. Knie sind noch ganz und ich denke, da wäre sogar noch etwas Luft nach oben gewesen.

    Ich hatte ja den Durchschnittswert eines 45 Min climb rides eingetragen, der dann aber doch deutlich unter dem tatsächlichen Test Wert lag. Das erklärt auch warum ich mich in den Power Zonen 2 und 3 immer gelangweilt habe und mein Puls nicht in die pushen gekommen ist. Bin mit dem Testergebnis in Relation zu Alter und Gewicht auch sehr zufrieden :)

    Oh, also fast doppelt so viel Gewicht wie ich! Bei dem schönen Wetter zur Zeit wird der Test allerdings noch etwas warten müssen und ich kann zuvor noch etwas draußen trainieren. Die Berge gehen definitiv leichter als sonst, vor allem am Anfang der Saison. Hab heute sogar bergauf einen e-biker mit dem Rennrad überholt :-))

    Danke für den Tipp mit dem Ventilator.

    Das ist eine tolle Leistung!! Aber auch die Ausgangsleistung ist schon bemerkenswert. Ich nehme an, du bist kein "Floh" sondern ein großer und schwerer Mann?

    Ich habe gerade Woche 4 von Discover your power zones gemacht. Meine FTP habe ich anhand der Durchschnittswerte von langen climb rides mit Irene geschätzt da ich Bammel vor dem Test hatte (und nach deinen Schilderungen bezüglich Zittern immer noch habe...). Der lag bei (gegen deine Werte ) lächerlichen 137. Jetzt in der vierten Woche steigt mein Puls bei den Endurance rides in Z2 und Z3 nicht mehr aus der grünen HRZ 2 raus und der strive score wird immer niedriger, was auch ein gutes Zeichen ist. Ich merke auch am Sinken des Pulses, dass sich was in die richtige Richtung tut. Er sinkt zuverlässig und relativ schnell beim Wechsel von Z3 auf Z2 in die HRZ 1. Jetzt noch eine Woche und dann werde ich mich mal an den Test wagen und hoffen, dass ich nicht vom Stangerl falle.

    Du kannst 1,2 oder 3 Monate pausieren. Das geht online und es muss nur der entsprechende Zeitraum angeklickt werden.

    Theoretisch gebe ich dir Recht, dass es doof ist, dass man nicht den ganzen Sommer pausieren kann. Praktisch ist es aber so, dass der Sommer in Deutschland doch mitunter sehr unberechenbar ist und zumindest ich froh bin, dass ich die Mitgliedschaft noch habe, obwohl ich eigentlich ursprünglich auch vorhatte, länger zu pausieren. Just ride ohne Daten geht zwar, ist aber doch langweilig und man muss sich stärker überwinden als wenn man z.B. ein Programm laufen hat oder mit seinem Lieblingstrainer oder zusammen mit anderen trainieren will. Ansonsten könnte ich mir auch noch vorstellen, dass man für 3 Monate pausiert, dann wieder einen Monat zahlt und dann erneut pausiert. Das müsste eigentlich gehen, wissen tue ich es aber nicht genau. Aber wie gesagt, der Suchtfaktor bei dem bike ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Nachdem keiner wohl die Antwort auf die Frage kennt, kann ich sie jetzt nach Rücksprache mit dem Kundenservice selbst beantworten falls jemand von euch das Pausieren in Erwägung zieht.

    Wenn man die Mitgliedschaft nur 1 bis 3 Monate pausiert, bleiben die Daten gespeichert und sind bei Wiederaufnahme der Mitgliedschaft wieder sichtbar. In der Zeit des Pausierens kann man mit just ride fahren, hat aber keinerlei Daten auf dem Bildschirm. Also ziemlich öde. Wenn man kündigt und sich später neu anmeldet sind alle Daten weg.

    Ich habe auch noch gefragt, ob man irgendwie die VO2 Max bestimmen kann bzw. ob da was geplant ist. Dieses Thema wurde schon von mehreren Usern angesprochen und sie ziehen es in Erwägung.