Beiträge von Minzi

    Also der Pedalkonverter ist tatsächlich interessant. Den Rest würde ich mir nicht kaufen. Ich setze ein Stirnband auf und lege ein Handtuch über den Lenker. Das muss reichen. Sieht ja auch echt affig aus so ein schickes bike überall eingepackt. Da könnte man auch Plastikplanen auf seine Teppiche legen, damit sie nicht schmutzig werden. ^^

    Hallo Jörg, ich kann dir leider nicht direkt helfen aber wegen der Raumhöhe bei so großen Fahrern gibt es auch einen thread, der vielleicht hilfreich ist, was die Deckenhöhe betrifft. Vielleicht kannst du den User, der die Frage gestellt hat, mal anschreiben. Der hat auch in etwa deine Größe und sollte das bike mittlerweile auch schon haben.

    Für jemanden, der ohne Einklicken fahren will bzw wenn mehrere User das bike nutzen möchten, die nicht alle neue Schuhe kaufen möchten, würde ich Kombipedale SPD/ Bärentatzen empfehlen. So hat man die Wahl ob man eingeklickt mit SPD System oder einfach nur mit Turnschuhen fahren will. Die Pedale sind billig zu kaufen und man hat im Gegensatz zu den Pedalen, die am Peloton verbaut sind, eine solide Auflage für die Füße.

    Mit meinen RR Schuhen habe ich das manchmal bei langen Ausfahrten. Dann passt evtl der Schuh nicht ganz optimal (zu eng) und du trittst mehr mit rechts, sonst wären ja beide Füße betroffen.

    Hallo Peter,

    genauso wichtig wie Alter /Geschlecht wäre auch eine Gewichtsklasse. Wenn ein Fahrer Marke Spargeltarzan sich auf dem Ergometer mit einem gleichaltrigen Fahrer Marke Gorilla messen will, wird das im Regelfall immer zugunsten des größeren/schwereren Fahrers mit mehr Muskelmasse ausgehen. Deswegen bringt es dir nichts wenn du nach den anderen schielst. Außerdem weißt du doch gar nicht, ob das vielleicht mal ein Profi Fahrer war.

    Die einzige, an der ich mich messen will, bin ich selber. Für mich ist das Leaderboard manchmal ein kurzweiliger Zeitvertreib mit Fahrer/innen, die in etwa gleich stark/schwach sind wie ich. Die, die mich mit dunkelrotem Puls überholen während ich einen endurance ride mit niedrigem Puls mache, sollen das ruhig tun.

    Wie Christine d'Ercole immer so schön sagt: Es wird immer welche geben, die besser und stärker sind als du und immer welche, die schwächer sind. Apropos: Die rides mit Christine finde ich toll. Sie kann einen so gut motivieren und stärken.

    Und sie erzählt immer so schöne Geschichten. :)

    Ich habe bis jetzt nur einen Referral Gutschein bekommen über die direkte Werbung einer Freundin. Er kam, nachdem sie den Kaufpreis bezahlt hatte. Sie gehen wohl davon aus, dass man das bike nicht zurückschickt.

    Hier im Forum bin ich immer zu langsam und das eine Mal, als ich einen Code übermitteln konnte, wurde anscheinend dann doch nicht bestellt oder der/diejenige hat einen anderen Code genommen.

    Tolle Leistung!

    Zu deiner Frage nach dem cool down ride:

    Ja, ich mache immer einen, es sei denn, ich habe eine lange endurance Einheit (HRZ oder FTP) gemacht. Bei allen anderen rides kommt das cool down immer zu kurz und die Kurse sind ja auch so ausgelegt, dass man noch einen cool down braucht.

    Die warm ups bei den spinning Kursen sind für meinen Geschmack auch zu früh zu anstrengend, deswegen mache ich meistens auch einen warmup ride vorher.

    Das ist sehr schade! Bei mir funktioniert zwar alles einwandfrei aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch die Kinderkrankheiten auftauchen. Ich habe mal zur Sicherheit die Garantieverlängerung abgeschlossen. Mein alter Heimtrainer war über 10 Jahre im Eisatz und es war nie was kaputt.

    Ich habe mir mein RR und mein MTB vor einigen Jahren fitten lassen und die Satteleinstellungen aufs Peloton übernommen.

    Beim bikefitting wird hauptsächlich die Sattelhöhe und Sattelneigung sowie die Einstellung auf dem Schlitten eingestellt. Wenn man verkabelt ist, sieht man schön die Pedalbewegungen und es wird solange justiert, bis eine schöne gerade Bewegung auf dem Bildschirm zu sehen ist ohne kraftraubende Schlenker. Außerdem haben sie bei mir die cleats optimal eingestellt.

    Die Lenkerhöhe haben sie bei mir nicht verändert.

    Ich würde mir als outdoor Fahrer lieber mein Rad fitten lassen as mein Peloton bike je nachdem wieviel sie dafür verlangen bei Peloton. Das bikefitting für meine beiden Räder hat ca 100 Euro gekostet, dürfte aber jetzt wie alles rund ums Rad teurer geworden sein. Ich habe ein Messprotokoll bekommen, auf dem alle Daten und Abstände festgehalten sind, so dass die Einstellungen auch auf ein anderes Rad übernommen werden können.

    Das korrekte Einstellen des Sattels und der cleats hat einen Riesen Unterschied für meine Knie gemacht. Da ging es auch wirklich um halbe mm bis alles gepasst hat.

    Bei Peloton heißt sie sarahspin1974.

    Laut ihrer Screenshots auf Instagram fährt sie bei einem durchschnittlichen Widerstand von 80 und durchschnittliche Geschwindigkeit von 59 dann bei 45 Minuten auf 1050 kj.

    Meines Wissens setzt sich das Output also die KJ Zahl nur aus den beiden Zahlen zusammen nicht aus dem Gewicht der Person.

    Dann hätten ja schwere Personen immer nen Vorteil. Ich dachte auch immer dass der KJ Wert etwas mit dem Gewicht zu tun hat, aber auf der Peloton Seite erklären die den Output wert und er hat nichts mit dem Gewicht zu tun.

    Najo auch egal eigentlich aber mit 80er Widerstand durchschnittlich zu fahren bei 45 Minuten ist schon als Frau irgendwie sehr merkwürdig ….

    Output ist bei Peloton nicht gewichtsabhängig soviel ich weiß aber schwere Personen können immer mehr Watt treten als leichte wenn der Trainingszustand etwa gleich ist. Das heißt wenn ich mit einem 95 Kilo Mann, der 240 Watt als FTP hat radle, sehe ich im Vergleich zu ihm auf dem Leaderboard kein Land weil hier das Gewicht keine Rolle spielt. Auch auf der ebenen Strecke fährt er mir davon weil auch hier eher der Luftwiderstand und weniger das Gewicht zum Tragen kommt und die höhere Muskelmasse einfach härter treten kann.. Wenn ich aber mit dem gleichen Mann bergauf radle, sind wir gleich schnell , da meine Durchschnittsleistung bei meinem Gewicht dem gleichen Wert/Kilogramm entspricht wie seiner. Freiluft Rennen werden oft am Berg entschieden. Deswegen sind auch Bahnradfahrer nie mit Freiluft Radlern zu vergleichen und wenn du dir die Bahnradler ansiehst weißt du auch warum.

    Deswegen hat mich auch der output nicht interessiert sondern die Wattzahl und 372 durchschnittliche Wattzahl glaube ich nie und nimmer. Ich glaube, dass das nicht einmal die CdE schaffen würde. Ich glaube, die hat sogar mal ihre FTP im Kurs erwähnt und die lag unter 300. Also nicht über solche Zahlen aufregen oder dich gar daran messen. Wenn man schon manipuliert und das für sein Ego braucht, sollte man es intelligent anstellen und es nicht so übertreiben, dass es unrealistisch ist.

    Hallo Jule,

    ich habe mal das Profil der Dame gesucht aber keine Einträge gefunden. Mich würde die durchschnittliche Wattzahl interessieren. Bei uns war neulich die durchschnittliche Leistung einer lokalen sehr erfolgreichen jungen Triathletin in der Zeitung. Sie trainiert bei durchschnittlich 150-180 Watt im Grundlagenbereich und im Wettkampf hat sie eine durchschnittliche Leistung von 250 Watt. Beim sprint über 300, Watt da ist sie aber dann im anaeroben Bereich.Die Leistung ist aber immer auch gewichtsabhängig zu sehen. Bei 54 Kilo kommt sie auf eine durchschnittliche Maximalleistung von 4,6 Watt/Kilo. Reine Radprofis fahren in der Regel mit 6-7.

    Um die Output Zahlen der Dame realistisch einschätzen zu können , müsste man die in einer Stunde durchschnittlich getretene Wattzahl durch das geschätzte Körpergewicht teilen. Wenn dann mehr als 4 rauskommt, riecht das schon sehr nach Manipulation.

    Zum Vergleich: 2 Freunde von mir um die 30 fahren mit einer durchschnittlichen Leistung von 250 Watt über eine lange Strecke. Beides sind "Tiere" und auch groß und kräftig. Aber "nur" Hobbysportler. Der eine Sportstudent, der andere ein "bikeoholic". Die gewichtsbezogene Leistung liegt bei beiden etwas über 3 Watt pro kg Körpergewicht.

    Ich wusste gar nicht, dass man an dem bike was kalibrieren kann. Ich habe es ganz zu Anfang laut Anleitung bei der Einrichtung kalibriert und nie was daran verändert. Ich denke aber, dass die Einstellungen passen. Ich wundere mich auch manchmal wie schnell manche an einem vorbeiziehen. Das sind aber dann meistens junge Männer, von daher denke ich, dass das schon so seine Richtigkeit hat.

    Grundsätzlich mag ich das Leaderboard aber schon und wenn man die richtigen Leute drauf hat, kann es auch sehr anspornend sein, sich gegenseitig zu highfiven und sich zu motivieren.